samedi ergänzt „Digitale Signatur” in Online-Patientenformularen

Zusätzlicher Schutz für Formulare der Patienten im samedi Patienten-Konto

München, 08.08.2022 /

Das deutsche E-Health-Unternehmen samedi ergänzt seine bestehende patentierte Ende-zu-Ende Verschlüsselung um einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor für Patientenformulare: sie werden ab sofort mit einer digitalen Signatur versehen. Diese Technologie überprüft, dass die von Patienten* gesendeten Daten während der Übertragung an die Institution nicht verändert wurden und erhöht damit die Sicherheit von Patientendaten sowie die Rechtssicherheit im Fall einer Revision.

 

samedi setzt seit über 14 Jahren höchste Standards bei Datenschutz und -sicherheit bei seinen Leistungen und Produkten an. Als Ergänzung zur bestehenden patentierten Ende-zu-Ende Verschlüsselung ist bei Online-Patientenformularen ab sofort der zusätzliche Sicherheitsfaktor einer digitalen Signatur implementiert worden.

 

Die digitale Signatur eines Dokuments ist Teil eines kryptographischen Verfahrens und überprüft, dass Inhalte einer verschlüsselten Nachricht während des Übertragungsvorgangs nicht geändert wurden und mögliche Fälschungen oder Manipulationen erkannt werden. Mit dem nun implementierten Sicherheitsfaktor der digitalen Signatur bei Online-Patientenformularen bietet das Unternehmen einen zusätzlichen Schutz zu den bereits bestehenden Verschlüsselungsalgorithmen und erweitert die Sicherheit über das gesetzliche Mindestmaß hinaus.

 

Für Arztpraxen, Kliniken und andere Gesundheitseinrichtungen, die ihre prozessualen Abläufe mit der Nutzung von Online-Formularen wie beispielsweise Aufnahme- oder Anamnesebögen optimieren, bietet das digitale Signaturverfahren somit nochmal zusätzliche Sicherheit bei der Datenübertragung sowie im Fall der Revision.

 

„Das unverfälschte Abspeichern von Aufnahme- und Anamnesebögen inklusive Patientenunterschrift eröffnet große Potentiale in der Optimierung von Arbeitsabläufen für Arztpraxen und Kliniken: Online-Patientenformulare entlasten die Anmeldungsprozesse, sparen natürliche Ressourcen sowie Druck- und Papierkosten und steigern die Datenqualität durch digitales Ausfüllen. Gerade in Bezug auf unser Patientenportal-Angebot für Kliniken im KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz, Fördertatbestand 2) wollten wir diese Funktion im Bereich des Aufnahmemanagement einbringen“, erklärt Prof. Dr. Alexander Alscher, samedi Gründer und Geschäftsführer.

Jetzt teilen:

Über samedi GmbH

samedi ist eine E-Health-Plattform/Software zur kostensparenden und servicesteigernden Patientenkoordination. Die umfassende Vernetzungslösung wird von Arztpraxen, Kliniken, OP-Zentren, Gesundheitszentren wie auch von Versorgungsregionen, Krankenkassen und Bundesländern eingesetzt. Dabei werden die Arbeitsprozesse durch effektive und effiziente Ressourcenplanung, Ablaufsteuerung, Benachrichtigungen, Online-Formulare, -Terminbuchung und -Zuweisungen optimiert. Alle Abläufe werden zentral in einem Kalender erfasst und verwaltet oder über z.T. bidirektionale Schnittstellen an das KIS/AIS übertragen – natürlich unter Gewährleistung höchster Datensicherheit. Insgesamt nutzen über 48.000 Ärzte/Dienstleister samedi derzeit zur digitalen Steuerung von über 34 Millionen Patienten in 10.000 Gesundheitseinrichtungen in der DACH-Region.

Mehr Informationen unter  samedi.com

samedi GmbH auf:

Pressekontakt samedi GmbH

Jessica Böhm / Stephanie Bhaskar-Michalek

samedi GmbH

E-Mail: presse@samedi.de

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team Samedi
E-Mail: samedi@schwartzpr.de

Kerstin Hunold
Tel.: +49 89 211 871-44
E-Mail: kh@schwartzpr.de

Deniz Sahin
Tel.: +49 (0) 89 211 871 47
E-Mail: des@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden