XCharge Europe (XCharge EU), ein Anbieter von leistungsstarken und batterieintegrierten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, hat heute offiziell sein neues Technikzentrum in Madrid eröffnet. Neben dem Hauptsitz in Hamburg stärkt dieser weitere strategische Standort die Präsenz des Unternehmens in Europa und den technischen und logistischen Support für Kunden in der gesamten Region.
Das Zentrum befindet sich in Torrejón de Ardoz und umfasst eine Fläche von 500 Quadratmetern, die in Bürobereiche, ein Testlabor, eine Werkstatt und ein Logistiklager unterteilt ist. Mit dieser Eröffnung positioniert sich XCharge EU noch näher an seinen Kunden und strategischen Partnern in Schlüsselmärkten wie Deutschland, Spanien, Frankreich, Portugal, Italien, Griechenland und Lateinamerika und festigt damit sein Engagement für Innovation und einen agileren, technischeren und persönlicheren Service.
„Das neue Technikzentrum ist ein wichtiger Schritt in unserem nationalen und internationalen Expansionsplan“, sagt Albina Iljasov, Leiterin Europa bei XCharge EU. „Es ermöglicht uns nicht nur, unsere Lieferzeiten und unseren technischen Support in Europa und Lateinamerika deutlich zu verbessern, sondern bietet uns auch eine fortschrittliche Umgebung, um unsere Forschung und Entwicklung in Bezug auf Leistung, Interoperabilität und Anpassungsfähigkeit voranzutreiben.“
Innovations-, Test- und Supportzentrum
Das neue Zentrum in Madrid ist mit den neuesten Ladestationen von XCharge ausgestattet, darunter die C6EU (200-kW-Hochleistungsladestation), C7 (400-kW-Flüssigkeitskühlstation für Fahrzeuge der nächsten Generation), die Net Zero Series, die dank ihres internen 233-kWh-Batteriesystems (erweiterbar auf 466 kWh) eine Ladeleistung von bis zu 210 kW bei einer Netzleistung von nur 6 kW bis 60 kW bietet. Demnächst kommt auch die soeben für Europa vorgestellte Lösung GridLink nach Madrid. Diese ist mit einer proprietären 215-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) ausgestattet und liefert eine Gleichstromladeleistung von bis zu 194 kW, benötigt dafür aber lediglich 44 Kilowatt Wechselstrom.
Alle Stationen stehen sowohl für interne Tests als auch für Vorführungen mit Kunden und Partnern zur Verfügung, um die Interoperabilität mit neuen Fahrzeugmodellen zu validieren, Konfigurationen zu optimieren und Leistungsstudien unter realen Bedingungen durchzuführen. Dazu gehören Elektroautos, Lkw, Transporter und Busse.
Vor kurzem hat XCharge EU auch GridLink, sein innovatives Ladesystem für Elektrofahrzeuge, auf dem europäischen Markt eingeführt. Dieses System, das mit proprietärer Batterietechnologie und fortschrittlichem Sicherheitsmanagement ausgestattet ist, ermöglicht eine effiziente Integration von Solarenergie und Speicherung und optimiert das Laden auch an Standorten mit begrenzter Netzkapazität. GridLink stellt einen bedeutenden Fortschritt in Bezug auf Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit der Ladeinfrastruktur dar.
Das neue XCharge-EU-Zentrum umfasst auch ein optimiertes Ersatzteillager mit wichtigen Teilen für alle XCharge-Produkte, was Lieferungen innerhalb von 24 bis 48 Stunden auf der gesamten Iberischen Halbinsel ermöglicht. Diese logistische Verbesserung ist eine direkte Reaktion auf die Marktnachfrage nach agileren Lösungen für die Energie und einem engeren technischen Support. Die Werkstatt wird auch als Schulungsraum für Service- und Reparaturdienstleister dienen.
Nachhaltige Expansion und europäische Vision
Die Anlage in Madrid ist Teil einer auf Europa ausgerichteten Wachstumsstrategie, zu der auch andere Zentren wie der 2024 eröffnete Hauptsitz in Hamburg gehören. Dieses Infrastrukturnetzwerk stärkt die Fähigkeit von XCharge EU, fortschrittliche, robuste und nachhaltige Lösungen für die immer anspruchsvollere Ladeinfrastruktur in Spanien und Europa zu entwickeln.
Im Hinblick auf Nachhaltigkeit ist das Zentrum in Madrid so konzipiert, dass es durch die Integration eines Mikronetzes mit Batterien und Sonnenkollektoren auf erneuerbare Energien umgestellt werden kann. Dies ermöglicht die Integration sauberer Energie in den Betrieb und die Tests und steht im Einklang mit den ESG-Werten des Unternehmens.
„Der Markt für Elektromobilität in Spanien ist eine vielfältige Landschaft aus Tankstellen, Einkaufszentren, Flottenbetreibern usw., mit unterschiedlichen Ladeanforderungen und Anwendungsfällen, die spezifische Lösungen erfordern. Das technische Zentrum in Madrid wird diesen Herausforderungen begegnen“, so Javier Lázaro, Vertriebsleiter von XCharge Europe. „Madrid ist ein strategischer Standort innerhalb unseres europäischen Netzwerks. Er stärkt unseren Kundenservice und unsere Support-Kapazitäten, indem es als Drehscheibe für die Erprobung und Integration der neuesten Standards und innovativsten Technologien im Bereich der Elektromobilität dient.“