Bosch, ein weltweit führender Anbieter von Technologie und Dienstleistungen, und die Alibaba Group, ein globales Technologieunternehmen mit Fokus auf E-Commerce und Cloud Computing, geben heute eine erweiterte strategische Partnerschaft bekannt, um durch fortschrittliches Cloud-Computing- und KI-Technologien die digitale Transformation zu beschleunigen. Die verstärkte Zusammenarbeit wird sich auf cloudbasierte Unternehmensabläufe, KI-gesteuerte Geschäftsinnovationen und die Expansion im E-Commerce konzentrieren.
„Unsere Partnerschaft eröffnet sowohl Bosch als auch Alibaba spannende Möglichkeiten, unser Angebot auf dem globalen Markt zu erweitern“, sagte Dr. Tanja Rückert, Mitglied der Bosch-Geschäftsführung und Chief Digital Officer. „Durch den Zusammenschluss verbinden wir die fortschrittliche Cloud-Infrastruktur, die KI-Fähigkeiten und die Reichweite von Alibaba im E-Commerce-Markt mit der umfassenden technologischen Expertise von Bosch in den Bereichen Mobilität, Industrietechnik und Konsumgüter, um weltweit für mehr Effizienz und Innovation zu sorgen. KI ist für Bosch in allen Geschäftsbereichen ein Innovationsmotor, und die Zusammenarbeit mit starken Partnern wie Alibaba ist für Bosch unerlässlich, um sein volles Potenzial auszuschöpfen und einen größeren Mehrwert zu schaffen.“
„Diese Partnerschaft mit Bosch unterstreicht unser Engagement, globale Unternehmen mit erstklassigen Technologien zu unterstützen, und verdeutlicht die Stärken von Alibaba in den Bereichen KI und Cloud Computing“, sagte Joe Tsai, Chairman der Alibaba Group. „Die führende Expertise von Bosch bei fortschrittlichen Automobil-Lösungen und Haushaltsgeräten in Verbindung mit den Innovationen von Alibaba in den Bereichen Cloud, KI und E-Commerce wird es beiden Unternehmen ermöglichen, Kunden weltweit überzeugende Wertversprechen zu bieten.“
Innovation durch Cloud-Services und KI
Die erweiterte Partnerschaft – mit Schwerpunkt auf Cloud-Migration und KI-Kooperation – ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung der digitalen Aktivitäten von Bosch und zur Förderung industrieller Innovationen. Im Rahmen der Cloud-Hyperscaler-Strategie der Bosch-Gruppe umfasst die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen mehrere Geschäftsbereiche, darunter Unternehmensabläufe, Haushaltsgeräte und Nutzfahrzeuge, um die betriebliche Effizienz zu steigern und intelligentere Geschäftsprozesse zu ermöglichen. Darüber hinaus beabsichtigen die beiden Unternehmen, gemeinsam das Potenzial der intelligenten Fahrumgebung von Bosch auf der KI-Infrastruktur von Alibaba Cloud zu untersuchen.
Die Partnerschaft wird die KI-Fähigkeiten von Alibaba nutzen, um die Geschäfte von Bosch zu unterstützen, die betriebliche Effizienz zu steigern und die Produktintelligenz zu verbessern. Im Automobilsektor beispielsweise planen die beiden Unternehmen, Qwen-basierte multimodale Modelle zu evaluieren, um das Smart-Cockpit-Erlebnis durch intuitivere Interaktionen im Fahrzeug zu verbessern. Die beiden Unternehmen beabsichtigen außerdem, Möglichkeit der Entwicklung von zukunftsweisenden Lösungen für automatisiertes Fahren zu untersuchen, die auf dem visuellen Sprachmodell von Qwen basieren und die Genauigkeit der Szenenerkennung zu verbessern.
Förderung des globalen E-Commerce-Wachstums
Als wichtiger Pfeiler der erweiterten Partnerschaft werden Bosch und Alibaba das Wachstum und die Innovation im E-Commerce durch ein erweitertes Produktportfolio, bessere Kundenbindung und ein optimiertes Markenerlebnis weiter vorantreiben. Im Jahr 2025 plant Bosch die Einführung neuer Produktkategorien in China mit Hilfe von Konsumentendaten der E-Commerce-Plattform von Alibaba. Alibaba wird Bosch außerdem dabei unterstützen, durch umfassendes Omni-Channel-Digitalmarketing eine breitere Verbraucherbasis in China zu erreichen.
Basierend auf dem Rahmen der Zusammenarbeit in China wird Bosch seine E-Commerce-Präsenz über die globalen E-Commerce-Plattformen von Alibaba, darunter Lazada, Miravia und AliExpress, auf Südostasien, Spanien und Lateinamerika ausweiten, um lokale Verbraucher besser mit innovativen, hochwertigen Produkten bedienen zu können.
Die Zusammenarbeit von Bosch und Alibaba im E-Commerce begann 2017. Seitdem hat Bosch eine starke Präsenz auf der Tmall-Plattform von Alibaba aufgebaut und bietet eine breite Palette an verbraucherorientierten Produkten an, darunter Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge, Heizsysteme und Kfz-Ersatzteile. Gemeinsame Anstrengungen in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Mitgliedschaftsprogramme und Online-to-Offline-Dienste haben das digitale Ökosystem und die Kundenbindung von Bosch in China erheblich gestärkt.
Kontakt:
ZHENG Cheng
Telefon: +86 21 2218 2403
E-Mail: corrinne.zheng@cn.bosch.com
Alibaba Group
Luica Mak
Telefon: +44 790 547 1332
E-Mail: luica.mak@alibaba-inc.com
Über Bosch
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunter-nehmen mit weltweit rund 418 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete
im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 90,3 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist
das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln
und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 490 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr
als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 87 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten.
Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe.
Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen
für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 94 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die übrigen Anteile
halten eine Gesellschaft der Familie Bosch und die Robert Bosch GmbH. Die Stimmrechte liegen mehrheitlich bei der Robert Bosch Industrietreuhand KG. Diese hat die durch den Firmengründer Robert Bosch testamentarisch verfügte Aufgabe, für den langfristigen
Bestand des Unternehmens und speziell für dessen finanzielle Unabhängigkeit zu sorgen.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de.
About Alibaba Group
Alibaba Group is a global technology company focused on e-commerce and cloud computing. We enable merchants, brands and retailers to market, sell and engage with consumers by providing digital and logistics infrastructure, efficiency tools and vast marketing reach. We empower enterprises with our leading cloud infrastructure, services and work collaboration capabilities to facilitate their digital transformation and grow their businesses.