E-Mail-Verschlüsselung in der Coronakrise wichtiger denn je – ein Statement von Michal Bürger

Aufgrund der Coronakrise erleben Collaboration-Tools und Video-Konferenzen einen bisher nicht dagewesenen Boom. Aber auch per E-Mail werden mehr sensible Daten denn je verschickt - beispielsweise Vertragsdetails. Viele Cyberkriminelle haben dies als einmalige Gelegenheit erkannt. Deshalb ist es umso wichtiger, die E-Mail-Kommunikation ausreichend zu schützen.

27.04.2020 /

Aufgrund der Coronakrise erleben Collaboration-Tools und Video-Konferenzen einen bisher nicht dagewesenen Boom. Aber auch per E-Mail werden mehr sensible Daten denn je verschickt – beispielsweise Vertragsdetails. Viele Cyberkriminelle haben dies als einmalige Gelegenheit erkannt. Deshalb ist es umso wichtiger, die E-Mail-Kommunikation ausreichend zu schützen.

Hierzu ein Statement von Michal Bürger, Mitgründer und CTO von eM Client, Anbieter  der gleichnamigen E-Mail-Client-Software: „Eine der geeignetsten Technologien für einen effektiven und unkomplizierten Schutz von E-Mails ist die PGP-Verschlüsselung. Damit werden E-Mails signiert und verschlüsselt. Das Signieren erlaubt es dem Empfänger zu überprüfen, ob der Inhalt manipuliert wurde und ob die Nachricht tatsächlich vom Absender stammt. Durch die Verschlüsselung stellt der Absender sicher, dass die Nachricht nur von den gewünschten Empfängern gelesen werden kann. Obwohl ein solcher Schutz von E-Mails heute einfach umzusetzen ist, haben die meisten Unternehmen noch großen Nachholbedarf. So ist es etwa normal, ein kritisches Dokument per Einschreiben zu versenden, aber nach wie vor eher ungewöhnlich, dieselben Vorsichtsmaßnahmen für den Versand von E-Mails zu treffen. Vielleicht sollten IT-Administratoren diesen Vergleich ziehen, um die Wichtigkeit eines Umstiegs auf einen E-Mail-Client mit integrierter PGP-Verschlüsselung zu verdeutlichen.“

Jetzt teilen:

Über eM Client

eM Client wurde 2006 mit dem klaren Ziel gegründet, ein komplexes Email-Programm mit einer modernen und einfachen Benutzeroberfläche zu entwickeln. Die Desktop-App unterstützt alle großen Email-Anbieter, bietet viele verschiedene Features wie Kalender-, Kontakte- und Chat-Funktionen, und ist dabei intuitiv und einfach zu nutzen. Mehr als 1,5 Millionen Menschen und Unternehmen vertrauen bereits auf eM Client bei der Verwaltung ihrer E-Mails. Weitere Informationen unter www.emclient.com.

eM Client auf:

Pressekontakt eM Client

Michal Bürger
CEO von eM Client
E-Mail: burger@emclient.com

 

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team eM Client
E-Mail: emclient@schwartzpr.de

Sven Kersten-Reichherzer
Tel.: +49 (0) 89 211871-36
E-Mail: sk@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

Michal Bürger, Mitgründer und CTO von eM Client

    Weitere Beiträge
    des Kunden