Clever kombiniert: Raycap präsentiert neuen Typ-1-Ableiter mit integrierter Vorsicherung

Raycap, internationaler Hersteller von Elektronikkomponenten für die Bereiche Überspannungsschutz, Connectivity und Monitoring, erweitert seine Produktlinie von 2-in-1-Überspannungsschutzeinrichtungen. Der neue Typ-1-Ableiter Raycap ProTec T1SF mit integrierter Vorsicherung spart nicht nur Platz im Schaltschrank, sondern erleichtert auch Installation sowie Wartung – und senkt damit die Gesamtkosten. Durch die integrierte Vorsicherung konnte der benötigte Bauraum für den ProTec […]

Garching, 13.10.2021 /

Raycap, internationaler Hersteller von Elektronikkomponenten für die Bereiche Überspannungsschutz, Connectivity und Monitoring, erweitert seine Produktlinie von 2-in-1-Überspannungsschutzeinrichtungen. Der neue Typ-1-Ableiter Raycap ProTec T1SF mit integrierter Vorsicherung spart nicht nur Platz im Schaltschrank, sondern erleichtert auch Installation sowie Wartung – und senkt damit die Gesamtkosten.

Durch die integrierte Vorsicherung konnte der benötigte Bauraum für den ProTec T1SF so weit minimiert werden, dass er der kompakteste Typ-1-Ableiter auf dem Markt ist. Abgesehen von der Miniaturisierung bringt die integrierte Vorsicherung weitere Vorteile mit sich. Das praktische 2-in-1-Gerät erleichtert Planung, Installation und Wartung. So stellt sich die Frage nach der Dimensionierung der Vorsicherung beim ProTec T1SF nicht, da diese bereits integriert und auf dessen Leistungsparameter abgestimmt ist. Auch die Selektivität der Sicherung spielt nunmehr eine untergeordnete Rolle, da das Produkt bereits richtig konfiguriert ist. Das spart Geld für die Anwender und Zeit für die Installateure.

Weniger Kabel, niedrigerer Schutzpegel
Der Wegfall der zusätzlichen Verkabelung zur Sicherung hat auch einen Sicherheitsaspekt: Weniger Kabelstrecke bedeutet ein niedrigeres Schutzpegel (UP). Der ProTec T1SF gewährleistet eine sichere thermische Fehlerstromabschaltung in Netzen mit prospektiven Strömen von 300 A bis zu 75.000 A. Ein koordinierter thermischer Trennschalter sorgt für die Abschaltung bei niedrigen Fehlerströmen (<300A) und erweitert die kontinuierliche Fehlerauslösecharakteristik auf bis zu 1A. Der ProTec T1SF passt dabei in jeden DIN 43880 Standard-Schaltschrank, von der größten bis zur kleinsten Bauform.

Status immer im Blick
Die integrierte Vorsicherung bringt in Kombination mit integrierter Signalisierung einen weiteren Vorteil mit sich. Sollte es zu einem Ausfall der Sicherung kommen, schaltet sich der ProTec T1SF ab und meldet dies anhand eines roten Meldefensters. Geräte mit integriertem Fernmeldekontakt melden den Ausfall an die integrierte Steuerung. Bei Standard-Lösungen, wenn also Überspannungsschutz und externe Vorsicherung separat installiert sind, erfährt der Nutzer nichts von einem Ausfall der Sicherung. Erst wenn der Überspannungsschutz selbst beschädigt ist, bekommt er Kenntnis davon. Beim ProTec T1SF kann bereits bei einem Ausfall der Sicherung reagiert und Folgeschäden verhindert werden.

Die neuen Überspannungsschutzgeräte (SPDs) der Serie ProTec T1SF von Raycap basieren auf der patentierten PGDT (Phase Gas Discharge Tube) -Technologie. Die mehrzellige, gekapselte GDT-Technologie kombiniert die Merkmale spannungsbegrenzender und spannungsschaltender SPDs. Spannungsumschalttechnik ermöglicht dabei einen geringen Bauraum ohne die Nachteile einer hohen Restspannung oder eines schlechten Folgestrom-Nennwerts. Ein neuartiges Multi-Cell-Design reduziert dafür den Folgestrom so weit, dass sich ProTec T1SF ähnlich verhält wie MOV-basierte Technologien und damit auch in Netzwerken mit hohen prospektiven Kurzschlussfehlerströmen (SCCR) installiert werden kann. Und dies mit der halben Grundfläche vergleichbarer Konkurrenzprodukte, was die Flächennutzung im Schaltschrank optimiert.

„Durch die Integration der Vorsicherung sparen unsere Kunden mit dem ProTec T1SF nicht nur bei der Planung und Installation Zeit, Platz und Geld“, sagt Ralf Güthoff, General Manager Blitz- und Überspannungsschutz bei Raycap. „Auch die Wartung und den Austausch der Baugruppe erleichtert das steckbare Kombigerät enorm. Durch die Kombination aus PGDT-Technologie und integrierter Vorsicherung ist der ProTec T1SF der kompakteste Überspannungsschutz auf dem Markt“. Handelsüblich Querverbinder erleichtern hierbei die Konfiguration für die entsprechenden Netzformen (TN-S- und TN-C-Netze) und vereinfachen dadurch die Installation zusätzlich.

Der neue Raycap ProTec T1SF entspricht der IEC-Klasse I/II nach IEC 61643-11. Mehr Informationen zu den Produkten von Raycap finden Sie unter www.raycap.de.

Jetzt teilen:

Über Raycap

Raycap ist ein international tätiger Hersteller und Technologieführer mit jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Gebiet des Blitz- und Überspannungsschutzes für die Bereiche Energie-, Signal- und Datenübertragung. Zum Produktportfolio gehören unter anderem wartungsfreie Elektronikkomponenten, die sowohl für den Schutz von Personen und betriebskritischen Anwendungen als auch für bestmögliche Anlagenverfügbarkeit eingesetzt werden. Darüber hinaus ist Raycap Gehäuseexperte für Fiber, XDSL, Small-Cell und 5G-Tecnik und führend im Bereich passiver Telekommunikationsinfrastruktur für Breitband- und Mobilfunknetze. Zum Produktportfolio gehören strukturierte Verkabelungssysteme für „Fiber und Power to the Antenna“, Stromversorgungs- und Verteilgehäuse für Mobilfunknetze sowie ein breites Spektrum an In- und Outdoor-Gehäusen für Kupfer- und Glasfaserkabelnetze. Das Unternehmen ist Technologieführer und verzeichnete seit seiner Gründung 1987 kontinuierlich ein starkes Wachstum. Über 1.800 Mitarbeiter, eigene Testlabore sowie zahlreiche Patente garantieren für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovationen, die auch Basis sind für die unabhängig durchgeführten internationalen Zulassungen der Produkte nach UL, IEC und EN. Die Kunden stammen aus einer Vielzahl von Branchen, darunter Gebäude- und Bautechnik, Telekommunikation, Energiespeicherung und -erzeugung, Photovoltaik, Windturbinen, E-Mobilität und Bahntechnik.

raycap.de

Raycap auf:

Pressekontakt Raycap

Lisa Duckett
Vice President, Marketing & Communications

Tel.: 208 777 1166
E-Mail: lduckett@raycap.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Tobias Möldner
Tel.: +49 (0) 89 211 871 31
E-Mail: tm@schwartzpr.de

Dr. Aline Schmitt
Tel.: +49 (0) 89 211871-40
E-Mail: als@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden