Einfach zum normkonformen Blitz- und Überspannungsschutz: Kostenfreier Installers Guide für Elektroinstallateure von Raycap

Mit dem Raycap Installers Guide erhalten Elektroinstallateure eine verlässliche „Denkstütze“ an die Hand, mit deren Hilfe sie sich schnell einen Überblick über die benötigten Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen in gängigen Installationen verschaffen können. Zur Verfügung gestellt wird dieser übersichtliche Guide von Raycap, einem internationalen Spezialisten für die Bereiche Blitz- und Überspannungsschutz, Connectivity und Monitoring. Mithilfe des […]

Garching, 21.07.2021 /

Mit dem Raycap Installers Guide erhalten Elektroinstallateure eine verlässliche „Denkstütze“ an die Hand, mit deren Hilfe sie sich schnell einen Überblick über die benötigten Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen in gängigen Installationen verschaffen können. Zur Verfügung gestellt wird dieser übersichtliche Guide von Raycap, einem internationalen Spezialisten für die Bereiche Blitz- und Überspannungsschutz, Connectivity und Monitoring. Mithilfe des Leitfadens lässt sich für jede Gebäudeart schnell ein normkonformes Schutzkonzept für den inneren Blitz- und Überspanungsschutz skizzieren – inklusive der passenden Komponenten.

Ob auf der Almhütte, im Rechenzentrum oder in der Feuerwehr-Leitstelle: Keine Elektroinstallation gleicht zu 100 Prozent der anderen, entsprechend variieren die individuellen Bedürfnisse hinsichtlich Blitz- und Überspannungsschutz. Daraus erwächst eine entsprechende Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten, wenn es um die Installation entsprechender Schutzkomponenten geht. Geltende Normen zum Blitz- und Überspannungsschutz wie beispielsweise die neu überarbeitete VDE 0185-305-3 Beiblatt 6 bzw. DIN EN 62305-3 Beiblatt 6 bieten Elektroinstallateuren einerseits rechtssichere Orientierung, mindern die Komplexität der Thematik allerdings nicht unbedingt.

Das richtige Schutzkonzept finden – auf einem Blick

Vor diesem Hintergrund hat Raycap einen übersichtlichen Installers Guide erstellt (https://raycap.de/wp-content/uploads/2021/05/LV-Flow-Chart-Final-DE.pdf), mit dessen Hilfe sich Elektroinstallateure schnell einen Überblick verschaffen können, welche Konfiguration für den Blitz- und Überspannungsschutz in einem bestimmten Szenario sinnvoll ist – gegliedert nach der Gebäudeapplikation mit Schutzklasse, der Art der Installation in der Haupt- und Unterverteilung (netz- oder anlagenseitig) bis hin zur Installation am Endgerät. Zu jedem Szenario sind in der Tabelle die passende Schutzkomponenten aufgelistet, welche die jeweiligen Anforderungen auch normseitig optimal erfüllen.

Dank seiner kompakten Form eignet sich der Installers Guide optimal als „Denkstütze“ für den Arbeitsalltag: Ausgedruckt, laminiert und auf den Schreibtisch gelegt kann er bei Kundenanfragen jeder Art schnell und bequem zu Rate gezogen werden. Selbstverständlich finden Interessierte auf der Homepage des internationalen Blitz- und Überspannungsschutzspezialisten Raycap weiterführende Informationen zu den einzelnen Komponenten, Datenblätter und vieles mehr. Für weitere Fragen steht das Raycap-Team mit seiner profunden Expertise telefonisch sowie per E-Mail zur Verfügung. Gerne sprechen die Applikationsingenieure von Raycap mit Ihnen die optimale Lösung für Ihren individuellen Schutzbedarf durch.

Jetzt teilen:

Über Raycap

Raycap ist ein international tätiger Hersteller und Technologieführer mit jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Gebiet des Blitz- und Überspannungsschutzes für die Bereiche Energie-, Signal- und Datenübertragung. Zum Produktportfolio gehören unter anderem wartungsfreie Elektronikkomponenten, die sowohl für den Schutz von Personen und betriebskritischen Anwendungen als auch für bestmögliche Anlagenverfügbarkeit eingesetzt werden. Darüber hinaus ist Raycap Gehäuseexperte für Fiber, XDSL, Small-Cell und 5G-Tecnik und führend im Bereich passiver Telekommunikationsinfrastruktur für Breitband- und Mobilfunknetze. Zum Produktportfolio gehören strukturierte Verkabelungssysteme für „Fiber und Power to the Antenna“, Stromversorgungs- und Verteilgehäuse für Mobilfunknetze sowie ein breites Spektrum an In- und Outdoor-Gehäusen für Kupfer- und Glasfaserkabelnetze. Das Unternehmen ist Technologieführer und verzeichnete seit seiner Gründung 1987 kontinuierlich ein starkes Wachstum. Über 1.800 Mitarbeiter, eigene Testlabore sowie zahlreiche Patente garantieren für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovationen, die auch Basis sind für die unabhängig durchgeführten internationalen Zulassungen der Produkte nach UL, IEC und EN. Die Kunden stammen aus einer Vielzahl von Branchen, darunter Gebäude- und Bautechnik, Telekommunikation, Energiespeicherung und -erzeugung, Photovoltaik, Windturbinen, E-Mobilität und Bahntechnik.

raycap.de

Raycap auf:

Pressekontakt Raycap

Lisa Duckett
Vice President, Marketing & Communications

Tel.: 208 777 1166
E-Mail: lduckett@raycap.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Tobias Möldner
Tel.: +49 (0) 89 211 871 31
E-Mail: tm@schwartzpr.de

Dr. Aline Schmitt
Tel.: +49 (0) 89 211871-40
E-Mail: als@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden