eltefa 2023: Raycap präsentiert Überspannungsschutz-Lösungen für das ganze Gebäude

Raycap, ein internationaler Hersteller von Elektronikkomponenten für die Bereiche Überspannungsschutz, Connectivity und Monitoring, präsentiert auf der eltefa 2023 sein Portfolio. In Halle 6 an Stand C40 gibt es die jüngsten Überspannungsschutzlösungen für 40-mm-Sammelschienen, Photovoltaik, Smart Homes sowie für Gebäude zu sehen. Vom 28. bis zum 30. März 2023 treffen sich in Stuttgart Fachleute aus Handwerk, […]

Garching, 07.03.2023 /

Raycap, ein internationaler Hersteller von Elektronikkomponenten für die Bereiche Überspannungsschutz, Connectivity und Monitoring, präsentiert auf der eltefa 2023 sein Portfolio. In Halle 6 an Stand C40 gibt es die jüngsten Überspannungsschutzlösungen für 40-mm-Sammelschienen, Photovoltaik, Smart Homes sowie für Gebäude zu sehen.

Vom 28. bis zum 30. März 2023 treffen sich in Stuttgart Fachleute aus Handwerk, Industrie, Handel, Planung und Architektur auf der eltefa. In Halle 6 an Stand C40 erfahren Besucher alles über das umfangreiche Überspannungsschutz-Portfolio von Raycap.

Überspannungsschutz für Gebäude und PV-Anlagen

Auf der eltefa zeigt Raycap unter anderem seine neueste Linie für die 40-mm-Sammelschiene: einen Überspannungsschutz, der die Hausinstallation gegen Blitz- und Überspannungen schützt und das Smart-Meter-Gateway mit einem abgesicherten Stromkreis versorgt. Eine Einspeiseklemme für die Einspeisung der Hauptleitung verhindert Installationsfehler und spart Montagezeit ein. Alle Produkte sind einfach auf die Stromschiene aufrastbar. Die neuen Plug&Play-Komponenten für die 40-Millimeter-Sammelschiene im Vorzählerbereich von Raycap finden dank ihrer kompakten Bauweise in jeder Hauptverteilung Platz und erfüllen trotzdem alle Anforderungen an die neue DIN VDE-AR-N 0100-4100. Für größere Elektroinstallationen stellt das Plug&Play-Gerät ProAcc ZP-FH von Raycap mit einen Sicherungshalter und integrierter Sicherung normkonforme zusätzliche Stromanschlüsse für das zusätzliche Smart-Meter-Gateway bereit.

Darüber hinaus stellt Raycap seinen bewährten Schutz für KNX-Bussysteme vor, der aufgrund seiner kompakten Bauweise direkt in den Steckplatz des KNX-Bus-Kopplers aufgesteckt wird. Bei Bedarf kann das Schutzelement auch in einer Gerätedose platziert werden und bietet so ohne großen Aufwand zuverlässigen Überspannungsschutz für die Smart-Home-Infrastruktur.

Außerdem wird auch das neueste Produkt aus dem Raycap Portfolio für den Schutz der Gebäudeinfrastruktur auf der eltefa präsentiert: Der innovative ProTec T2 BLD. Ergänzend zur bewährten Überspannungsschutzkomponente Raydat KNX zum Schutz der Sensoren, schützt der ProTec T2 BLD die Motoren von elektrischen Jalousien vor Schäden durch Überspannungen in beide Richtungen: sowohl für das Hoch- als auch das Herunterfahren. Die Komponente wird zwischen dem Schalter und dem Motor der Rollläden installiert und lässt sich dank ihres kompakten Formats leicht in vorhandene Jalousiemechanismen einbauen. Mithilfe seiner STAK 3-Steckverbinder kann ProTec T2 BLD ganz einfach per Plug-&-Play installiert und ausgetauscht werden.

Die Messebesucher:innen können sich am Stand außerdem über Raycaps Schutzlösungen für PV-Wechselrichter sowie Energiespeichersysteme informieren. Mit einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten sind die anschlussfertigen ProTec PV-Boxen eine platzsparende Lösung, um PV-Anlagen zuverlässig gegen Blitz- und Überspannungsschäden zu schützen. Darüber hinaus zeigt Raycap den Typ-1-Ableiter ProTec T1SF mit integrierter Vorsicherung und weitere 2-in-1-Überspannungsschutzeinrichtungen für reduzierten Platzbedarf im Schaltschrank.

Jetzt teilen:

Über Raycap

Raycap ist ein international tätiger Hersteller und Technologieführer mit jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Gebiet des Blitz- und Überspannungsschutzes für die Bereiche Energie-, Signal- und Datenübertragung. Zum Produktportfolio gehören unter anderem wartungsfreie Elektronikkomponenten, die sowohl für den Schutz von Personen und betriebskritischen Anwendungen als auch für bestmögliche Anlagenverfügbarkeit eingesetzt werden. Darüber hinaus ist Raycap Gehäuseexperte für Fiber, XDSL, Small-Cell und 5G-Tecnik und führend im Bereich passiver Telekommunikationsinfrastruktur für Breitband- und Mobilfunknetze. Zum Produktportfolio gehören strukturierte Verkabelungssysteme für „Fiber und Power to the Antenna“, Stromversorgungs- und Verteilgehäuse für Mobilfunknetze sowie ein breites Spektrum an In- und Outdoor-Gehäusen für Kupfer- und Glasfaserkabelnetze. Das Unternehmen ist Technologieführer und verzeichnete seit seiner Gründung 1987 kontinuierlich ein starkes Wachstum. Über 1.800 Mitarbeiter, eigene Testlabore sowie zahlreiche Patente garantieren für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovationen, die auch Basis sind für die unabhängig durchgeführten internationalen Zulassungen der Produkte nach UL, IEC und EN. Die Kunden stammen aus einer Vielzahl von Branchen, darunter Gebäude- und Bautechnik, Telekommunikation, Energiespeicherung und -erzeugung, Photovoltaik, Windturbinen, E-Mobilität und Bahntechnik.

raycap.de

Raycap auf:

Pressekontakt Raycap

Lisa Duckett
Vice President, Marketing & Communications

Tel.: 208 777 1166
E-Mail: lduckett@raycap.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Tobias Möldner
Tel.: +49 (0) 89 211 871 31
E-Mail: tm@schwartzpr.de

Dr. Aline Schmitt
Tel.: +49 (0) 89 211871-40
E-Mail: als@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden