Light + Building 2022: Raycap präsentiert Lösungen für Überspannungsschutz und Breitbandabdeckung

Raycap, internationaler Hersteller von Elektronikkomponenten für die Bereiche Überspannungsschutz, Connectivity und Monitoring sowie passive Telekommunikationsinfrastruktur, präsentiert auf der Light + Building 2022 sein Portfolio. Auf dem Stand werden Überspannungsschutzsysteme für 40-mm-Sammelschienen, Photovoltaik, Smart Homes, Gebäude und Ladestationen für Elektrofahrzeuge vorgestellt. Außerdem zeigt Raycap seine Netzverteiler-Serie für die FTTH-/ Breitbandinfrastruktur. Vom 13. bis zum 18. März […]

Garching, 16.12.2021 /

Raycap, internationaler Hersteller von Elektronikkomponenten für die Bereiche Überspannungsschutz, Connectivity und Monitoring sowie passive Telekommunikationsinfrastruktur, präsentiert auf der Light + Building 2022 sein Portfolio. Auf dem Stand werden Überspannungsschutzsysteme für 40-mm-Sammelschienen, Photovoltaik, Smart Homes, Gebäude und Ladestationen für Elektrofahrzeuge vorgestellt. Außerdem zeigt Raycap seine Netzverteiler-Serie für die FTTH-/ Breitbandinfrastruktur.

Vom 13. bis zum 18. März 2022 trifft sich die internationale Licht- und Gebäudetechnikbranche wieder in Frankfurt zur Weltleitmesse Light + Building. Raycap präsentiert sein Portfolio auf der Messe in Halle 12.0, Stand D10.

Überspannungsschutz für Gebäude und PV-Anlagen

Die Lösungen von Raycap zum Schutz von Gebäuden und Infrastrukturen gegen Blitz- und Überspannungsschäden sind seit Jahren am Markt etabliert und bewährt. Auf der Light + Building zeigt Raycap unter anderem seine neuesten Lösungen für 40-mm-Sammelschienen. Diese Linie umfasst einen Überspannungsschutz, eine Einspeiseklemme für die Einspeisung der Hauptleitung und einen Sicherungshalter, der das Smart-Meter-Gateway vor Überstrom schützt. Der neue Überspannungsschutz für die 40-mm-Sammelschiene hat ein schlankes Design, das eine Plug-and-Play-Installation auf der gleichen Baubreite ermöglicht, auf der bisher nur der Überspannungsschutz installiert wurde. Alle drei Produkte sind einfach auf die Stromschiene aufrastbar, was Installationsfehler verhindert und Montagezeit einspart.

Darüber hinaus stellt Raycap seinen bewährten Schutz für KNX Bussysteme vor, der aufgrund seiner kompakten Bauweise direkt in den Steckplatz des KNX BUS-Kopplers aufgesteckt wird. Bei Bedarf kann das Schutzelement auch in einer Gerätedose platziert werden und bietet so ohne großen Aufwand zuverlässigen Überspannungsschutz für die Smart-House-Infrastruktur.

Außerdem werden die Schutzlösungen von Raycap für PV-Wechselrichter vorgestellt. Die Anschlussfertigen ProTec PV Boxen bieten eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten und eine platzsparende Lösung, um PV-Anlagen zuverlässig gegen Blitz- und Überspannungseinwirkungen zu schützen.

Überspannungsschutz für E-Mobility

Neben dem Überspannungsschutz für Gebäude und Anlagen bietet das Raycap-Portfolio auch Produkte, die die E-Mobilitätsinfrastruktur vor Überspannungsschäden schützen. Beispielsweise können Überspannungen die empfindlichen elektronischen Komponenten des Ladegeräts und des Fahrzeugs selbst beschädigen. Die Lösungen von Raycap umfassen den Schutz an der AC-Wallbox und dem DC-Schnellladesäulen.

Breitband-Ausbau: Standorte schaffen und schützen

Ein wichtiger Beitrag zur Gebäudeautomation im privaten wie gewerblichen Bereich sowie für Smart Citys ist der Ausbau der Breitbandinfrastruktur. Um die dafür benötigten FTTH-Netze zuverlässig vor Schäden zu schützen, wird besonders robuste passive Infrastruktur benötigt. Auch dafür präsentiert Raycap seine Lösung auf der Light + Building. Die Glasfasernetzverteiler, kurz NVT genannt, verfügen über Gehäuse aus korrosionsfreiem Aluminium. Die Produktserie ist in fünf Standardgrößen verfügbar, die durch weitere Sonderformate auf Anfrage ergänzt werden. Alle Netzverteiler der NVT-Serie von Raycap entsprechen dem Materialkonzept des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und sind für die Glasfasernetze der Deutsche Telekom zugelassen.

Sie sind in Anlehnung an die Widerstandsklasse RC2 (DIN EN 1627-1630) extrem robust und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen. Die Gehäuse schützen nicht nur vor äußerer Gewalteinwirkung, sondern erschweren durch die 3-Punkt-Verriegelung und das optionale elektronische Schließsystem außerdem den unbefugten Zugriff und schützen damit die Netzinfrastruktur im Inneren vor Beschädigung oder Manipulation. Mit Schutzgrad IP55 sind sie darüber hinaus äußert witterungsbeständig. Anders als bei Kunststoffgehäusen dringt Schmutz bei den Metallgehäusen auch über lange Zeit nicht in die Pulverbeschichtung ein, sondern lagert sich nur auf der Oberfläche ab und ist leicht zu entfernen. Eine optionale Anti-Graffiti-Beschichtung gewährleistet zudem, dass auch Sprayfarben leicht von der Oberfläche entfernbar sind. Die Metallgehäuse machen die Netzverteiler nicht nur ausgesprochen robust und widerstandsfähig, sondern auch langlebig – das schont Ressourcen und die Umwelt.

Jetzt teilen:

Über Raycap

Raycap ist ein international tätiger Hersteller und Technologieführer mit jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Gebiet des Blitz- und Überspannungsschutzes für die Bereiche Energie-, Signal- und Datenübertragung. Zum Produktportfolio gehören unter anderem wartungsfreie Elektronikkomponenten, die sowohl für den Schutz von Personen und betriebskritischen Anwendungen als auch für bestmögliche Anlagenverfügbarkeit eingesetzt werden. Darüber hinaus ist Raycap Gehäuseexperte für Fiber, XDSL, Small-Cell und 5G-Tecnik und führend im Bereich passiver Telekommunikationsinfrastruktur für Breitband- und Mobilfunknetze. Zum Produktportfolio gehören strukturierte Verkabelungssysteme für „Fiber und Power to the Antenna“, Stromversorgungs- und Verteilgehäuse für Mobilfunknetze sowie ein breites Spektrum an In- und Outdoor-Gehäusen für Kupfer- und Glasfaserkabelnetze. Das Unternehmen ist Technologieführer und verzeichnete seit seiner Gründung 1987 kontinuierlich ein starkes Wachstum. Über 1.800 Mitarbeiter, eigene Testlabore sowie zahlreiche Patente garantieren für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovationen, die auch Basis sind für die unabhängig durchgeführten internationalen Zulassungen der Produkte nach UL, IEC und EN. Die Kunden stammen aus einer Vielzahl von Branchen, darunter Gebäude- und Bautechnik, Telekommunikation, Energiespeicherung und -erzeugung, Photovoltaik, Windturbinen, E-Mobilität und Bahntechnik.

raycap.de

Raycap auf:

Pressekontakt Raycap

Lisa Duckett
Vice President, Marketing & Communications

Tel.: 208 777 1166
E-Mail: lduckett@raycap.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Tobias Möldner
Tel.: +49 (0) 89 211 871 31
E-Mail: tm@schwartzpr.de

Dr. Aline Schmitt
Tel.: +49 (0) 89 211871-40
E-Mail: als@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden