Forschungsstudie: Die Universität des Saarlands und samedi untersuchen Nutzen und Akzeptanz des digitalen Impfangebots

Die Universität des Saarlands sowie das E-Health Unternehmen samedi geben heute bekannt, eine Forschungsstudie über den Nutzen und die Akzeptanz des digitalen Impfangebots im Bundesland durchzuführen. Unter anderem werden Teilnehmenden darin Fragen bezüglich der individuellen Einschätzung zur Informationsvermittlung, Erfahrungen im Umgang mit und der Begleitung während des Impfprozesses über eine digitale Plattform gestellt. Die Forschungsstudie wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie unterstützt.

Berlin, 13.08.2021 /

Die Ergebnisse der Forschungsstudie sollen allgemein dazu beitragen, die Versorgung weiter zu verbessern sowie Erkenntnisse, Best Practices und Strategien für zukünftige Digitalisierungsprojekte im Gesundheitsbereich zu gewinnen.

Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und dauert ungefähr 5 Minuten. Zugangsberechtigt sind alle Bürger*innen, die im Saarland geimpft worden sind, über den folgenden Link:

https://ww3.unipark.de/uc/digitalisierung_impfprozess/

Die Umfrage läuft vom 13. August bis 15. Oktober 2021.

Technologiepartner des digitalen Impfprozesses: samedi

Das Berliner Unternehmen samedi ist offizieller Technologiepartner im Impfprozess des Bundeslandes Saarland und begleitet das Land seit Ende letzten Jahres in der Gestaltung und Umsetzung des digitalen Impfprozesses. Bereits seit 13 Jahren agiert samedi im Gesundheitssektor und unterstützt dabei über 8.000 Praxen, Kliniken, Medizinische Versorgungszentren und andere Gesundheitseinrichtungen bei der Digitalisierung von Prozessen für über 25 Millionen Patient*innen. Dabei steht für samedi die Datensicherheit stets an oberster Stelle und die erhobenen Daten werden durch eine eigens entwickelte, EU-patentierte Verschlüsselungstechnologie geschützt.

Insbesondere während der Pandemie konnte samedi auf die jahrelange Erfahrung zurückgreifen und sein digitales Angebot schnell und individuell an die veränderten Bedürfnisse und Impfanforderungen anpassen. So greifen neben dem Saarland auch weitere zahlreiche Gesundheitseinrichtungen, wie u.a. Berliner Charité, Vivantes, Asklepios Klinik Konzern, bundesweit auf die SaaS-Lösung zurück.

 

Jetzt teilen:

Über samedi GmbH

samedi ist eine E-Health-Plattform/Software zur kostensparenden und servicesteigernden Patientenkoordination. Die umfassende Vernetzungslösung wird von Arztpraxen, Kliniken, OP-Zentren, Gesundheitszentren wie auch von Versorgungsregionen, Krankenkassen und Bundesländern eingesetzt. Dabei werden die Arbeitsprozesse durch effektive und effiziente Ressourcenplanung, Ablaufsteuerung, Benachrichtigungen, Online-Formulare, -Terminbuchung und -Zuweisungen optimiert. Alle Abläufe werden zentral in einem Kalender erfasst und verwaltet oder über z.T. bidirektionale Schnittstellen an das KIS/AIS übertragen – natürlich unter Gewährleistung höchster Datensicherheit. Insgesamt nutzen über 48.000 Ärzte/Dienstleister samedi derzeit zur digitalen Steuerung von über 34 Millionen Patienten in 10.000 Gesundheitseinrichtungen in der DACH-Region.

Mehr Informationen unter  samedi.com

samedi GmbH auf:

Pressekontakt samedi GmbH

Jessica Böhm / Stephanie Bhaskar-Michalek

samedi GmbH

E-Mail: presse@samedi.de

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team Samedi
E-Mail: samedi@schwartzpr.de

Kerstin Hunold
Tel.: +49 89 211 871-44
E-Mail: kh@schwartzpr.de

Deniz Sahin
Tel.: +49 (0) 89 211 871 47
E-Mail: des@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden